Mach deine Schilddrüse zur Chefsache *

Mach deine Schilddrüse zur Chefsache *

Fühlst du dich oft müde und unausgeglichen?

Deine Schilddrüse könnte der Schlüssel sein!

Vielleicht bist du hier, weil du dich oft müde, antriebslos oder unausgeglichen fühlst und dich fragst, ob deine Schilddrüse die Ursache sein könnte.

Damit bist du nicht allein! Viele Menschen erleben unspezifische Beschwerden und suchen nach Antworten – und vor allem nach einer Lösung, die zu ihnen passt.

Die Schilddrüse – Königin der Hormondrüsen

Die Schilddrüse ist ein kleines, schmetterlingsförmiges Organ, das sich vorne am Hals unterhalb des Kehlkopfes befindet. Sie produziert lebenswichtige Hormone, die nahezu alle Stoffwechselprozesse im Körper steuern. Eine Unterfuktion ist, wenn sie frühzeitig erkannt wird, gut zu behandeln.

Doch sie arbeitet nicht allein!

Die Ursache einer Schilddrüsenerkrankung liegt häufig nicht in der Schilddrüse selbst, sondern in einer Störung des regulierenden Systems außerhalb der Schilddrüse.

Sie ist eng mit anderen Hormondrüsen verbunden – insbesondere mit den Nebennieren, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und dem Darm.

Diese Drüsen kommunizieren miteinander und beeinflussen sich gegenseitig.

Ist deine Schilddrüse aus dem Gleichgewicht, kann dies Auswirkungen auf deinen gesamten Hormonhaushalt haben.

Zum Beispiel steuert die Leber, wie gut Schilddrüsenhormone umgewandelt werden, während die Nebennieren auf Stress reagieren und in engem Austausch mit der Schilddrüse stehen.

Ein ganzheitlicher Ansatz ist daher essenziell! Und erfolgt durch eine Umfangreiche Stoffwechselanalyse (Labor), die dann nach klinischen naturheilkundlichen und ganzheitlichen Gesichtspunkten in meiner Praxis interpretiert wird.

🤔Könnte deine Schilddrüse betroffen sein?

Eine gestörte Schilddrüsenfunktion kann sich in vielfältigen Symptomen äußern:

  • Erschöpfung, Müdigkeit, Konzentrationsprobleme

  • Gewichtszunahme oder -abnahme trotz unveränderter Ernährung

  • Stimmungsschwankungen, Depressionen oder Angstgefühle

  • Haarausfall, brüchige Nägel, trockene Haut

  • Schlafprobleme, innere Unruhe

  • Verdauungsprobleme

  • Kälte- oder Hitzeempfindlichkeit u.v.m.

Die häufigsten Schilddrüsenerkrankungen

Hypothyreose (Unterfunktion): Die Schilddrüse produziert zu wenig Hormone. Symptome

sind u. a. Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit und depressive Verstimmungen.

Hyperthyreose (Überfunktion): Die Schilddrüse produziert zu viele Hormone. Symptome können innere Unruhe, Gewichtsverlust, Herzrasen und Schlafprobleme sein.

Hashimoto-Thyreoiditis: Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift und langfristig eine Unterfunktion entsteht.

Morbus Basedow: Ebenfalls eine Autoimmunerkrankung, die eine Überfunktion verursacht, oft begleitet von Augenproblemen.

Könnte deine Schilddrüse beteiligt sein?

Teste Dich selbst!

Kreuze die Aussagen an, die auf dich zutreffen:

☐ Ich fühle mich oft müde und erschöpft, obwohl ich ausreichend schlafe.

☐ Mein Gewicht verändert sich ohne erkennbaren Grund.

☐ Ich leide unter Stimmungsschwankungen oder Antriebslosigkeit.

☐ Meine Haut, Haare oder Nägel haben sich auffällig verändert.

☐ Ich habe häufig kalte Hände und Füße oder schwitze ungewöhnlich stark.

☐ Mein Herz schlägt manchmal unregelmäßig oder zu schnell.

☐ Ich habe Schwierigkeiten, mich zu konzentrieren oder vergesse Dinge schnell.

☐ Meine Verdauung macht mir oft Probleme (z. B. Verstopfung oder Durchfall).

Ergebnis:

Falls du mindestens 6 dieser Aussagen mit „Ja“ beantwortet hast, könnte deine Schilddrüse beteiligt sein.

Lass uns gemeinsam herausfinden, was hinter deinen Beschwerden steckt!

Was sind die nächsten Schritte für dich?

Viele Menschen fühlen sich nach einer Diagnose oder bei Verdacht auf eine Schilddrüsenerkrankung allein gelassen. Die Standardtherapie mit L-Thyroxin hilft nicht jedem – oder wird sehr häufig nicht gut vertragen.

Es gibt jedoch natürliche und ganzheitliche Wege, deine Schilddrüse zu unterstützen.

Wie kann ich dir helfen?

In meiner Praxis arbeite ich als Heilpraktikerin und zertifizierte Schilddrüsentherapeutin mit einem physiologischen umfassenden Ansatz:

Was heisst das genau?

  • Individuelle Analyse deiner Symptome und gegenwärtigen Lebenssituation. Stressbelastungen vor allem die anhaltenden, sind oft Ursache für viele Funktionsstörungen.

  • Eine vollständige Analyse deiner Laborwerte. Vor allem die so wichtigen Organe wie Leber, Nebenniere und Darm sind oft Grund einer Schilddrüsenstörung. Genauso wichtig wie die richtigen Mineralstoffe, Hormone und Spurenelemente,

  • Ganzheitliche Therapieansätze eventuell mit natürlichen Schilddrüsenextrakten.

  • Unterstützung durch eine physiologische individuelle Ernährung.

  • Vitalstoffe und sanfte Techniken wie die Schilddrüsenmassage. Die du auch sehr gut selbst erlernen und durchführen kannst.

    Schaue dir dazu gern das Youtube Video von Heilpraktiker und Schilddrüsenexperten, Markus Grimm an:

    https://www.youtube.com/watch?v=QS4MnCNh3mI&t=2s

Insgesamt also eine fundierte und einfühlsame Begleitung, damit du wieder voller Energie durchstarten kannst!

Hol dir meine Unterstützung – kostenlos & unverbindlich!

Lass uns in einem kurzen 30. Min. kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch herausfinden, wie ich dich am besten unterstützten kann.

Ich freue mich auf dich🌷